Psychotherapie für Kinder

Ihr Kind hat Schwierigkeiten, und Sie wissen nicht, wie Sie es weiter unterstützen können? Die Situation ist bereits äußerst verfahren und die Beziehung sehr belastet?

Dann ist es hilfreich, sich therapeutische Unterstützung zu holen. Im geschützten Rahmen der Therapie kann sich das Kind öffnen, neue Erfahrungen machen, Ängste verarbeiten und Mut schöpfen für die anstehenden Entwicklungen. Dies geschieht, je jünger das Kind ist, vor allem in spielerischen Interventionen und kreativem Ausdruck. Hier zeigen sich spontan seine Denk- und Handlungsmuster. Seine emotionale Welt wird erfahrbar. Es kann spielerisch Neues Erproben.

Häufig beziehe ich die Methoden der Kunsttherapie mit ein, denn Kinder haben manchmal noch keine Worte für ihr inneres Erleben. Im kreativen Gestalten teilen sie sich mit. Das hilft, ein Bewusstsein für die eigene Situation zu entwickeln, und stärkt zugleich die gesunden Selbst-Anteile. Kreativität ist eine wichtige Ressource in der Therapie.

Regelmäßige Gespräche mit Ihnen als Eltern sind zentraler Bestandteil der Kindertherapie. Denn: Ziel ist es auch, das Kind mit seinen Schwierigkeiten zu verstehen und anzunehmen, um auf dieser Basis die durch die Therapie angestoßenen Entwicklungsprozesse des Kindes zu unterstützen und neue Handlungsstrategien für den Alltag zu entwickeln.

In bis zu fünf Therapeutischen Sprechstunden können wir erste, wesentliche Fragen klären. Sie sind unverbindlich und dienen der Beratung, diagnostischen Einschätzung und Ermittlung des Handlungsbedarfes. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.

Den Ablauf finden Sie hier.